Stärken Sie Ihre Karriere: KGCCI 'Job Talk Konzert' auf der Global Job Fair COEX am 22. August
(Seoul, 16. August 2023) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) wird im Rahmen der Global Talent Fair am 22. August 2023 im COEX in Seoul eine Diskussionsrunde zur Rekrutierung und eine Informationsveranstaltung mit Mitgliedsunternehmen abhalten.
Diese Messe, die vom Ministerium für Handel, Industrie und Energie sowie vom Ministerium für Beschäftigung und Arbeit organisiert wird und von der Korea Trade-Investment Promotion Agency (KOTRA) ausgerichtet wird, findet vom 21. August 2023 an zwei Tagen statt. Dies ist das älteste und größte Ereignis seiner Art in Korea, das jährlich für ausländische Investitionsunternehmen abgehalten wird. Mehr als 20 deutsche Unternehmen wie Siemens, DHL, Zeiss, Continental Automotive, Wilo, Daimler Truck Korea und Henkel werden an der Messe teilnehmen und über 40 HR-Vertreter zusammenbringen.
Während des "Job Talk Konzerts" wird die KGCCI ihr deutsch geprägtes duales Berufsbildungsprogramm "Ausbildung" vorstellen, das praktische Ausbildung am Arbeitsplatz mit theoretischer Bildung in Schulen kombiniert. Das Programm wird seit 2017 in Zusammenarbeit mit deutschen Automobilunternehmen in Korea durchgeführt. Außerdem werden Vertreter von Continental Automotive, Wilo und Zeiss einen Überblick über ihre Unternehmen geben und Fragen zu △Rekrutierungsprozess △Stelleninformationen △Arbeitsumfeld △Firmenleistungen und mehr beantworten. Rekrutierungsexperten mit umfangreicher Erfahrung in ausländischen Unternehmen werden nützliche Tipps für Jobsuchende teilen. Die teilnehmenden Unternehmen sowie die KGCCI selbst werden auch Rekrutierungsgespräche führen und auf separaten Ständen auf der Messe Beratung zur Beschäftigung anbieten.
Dr. Martin Henkelmann, Präsident & CEO der KGCCI, sagte: "Diese Veranstaltung wird einen aktiveren Austausch zwischen deutschen Unternehmen und Jobsuchenden ermöglichen. Ich bin überzeugt, dass viele Talente tiefere Einblicke in die Attraktivität einer Beschäftigung bei deutschen Unternehmen erhalten werden, sei es bei den bekannten Größen oder den zahlreichen Hidden Champions."
Derzeit gibt es über 500 deutsche Unternehmen, die in Südkorea tätig sind und Tausende von Arbeitsplätzen im Land bieten. Da Deutschland der größte Handelspartner Südkoreas in der Europäischen Union (EU) ist und Südkorea der drittgrößte Handelspartner Deutschlands in Asien ist, belief sich das bilaterale Handelsvolumen im Jahr 2022 auf rund 34 Milliarden US-Dollar, was 25% des gesamten Handelsvolumens zwischen Korea und der EU ausmacht, so die Korea International Trade Association.