Koreanisch-Deutsche Klima- und Umweltkonferenz Fördert die Zusammenarbeit zur Dekarbonisierung der Industrie
(Seoul, 25. August 2023) Die Koreanisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) und die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Seoul veranstalteten am 24. August im Conrad Hotel Seoul, Südkorea, die 3. Koreanisch-Deutsche Klima- und Umweltkonferenz. Unter dem Motto "Dekarbonisierung in der Industrie - Lösungen für Kohlenstoffneutralität im Industriesektor" markierte die Veranstaltung einen bedeutenden Meilenstein bei der Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit zur Bewältigung drängender Umweltprobleme.
Die Konferenz zog die Teilnahme von über 70 Schlüsselvertretern und Experten aus koreanischen und deutschen Unternehmen und Institutionen an, die Best Practice-Fälle präsentierten und zukünftige Zusammenarbeit zur Erreichung einer kohlenstoffneutralen Zukunft im Industriesektor förderten. Zu den bemerkenswerten Teilnehmern zählten der designierte deutsche Botschafter in Korea, Georg Schmidt, Young-joon Joo, stellvertretender Minister für Industriepolitik im Ministerium für Handel, Industrie und Energie (MOTIE), sowie Tino Hildebrand, Vizepräsident von Siemens Korea.
Die Veranstaltung fand auch in virtueller Form statt und bot ein hohes Maß an Fachwissen von koreanischen und deutschen Experten aus verschiedenen Branchen. Dazu gehörten Thomas Choi, Präsident von EVONIK Korea, Han Sol Jung, Senior Researcher bei Korea Shipbuilding and Offshore Engineering, Sangmin Lee, General Manager von POSCO, Charles Lee, CEO von Low Carbon Co. Ltd, Han chul Lee, Leiter der Abteilung Industrieumwelt im MOTIE, sowie Claudia Bulgheroni, Senior Project Manager bei Meo Carbon Solutions GmbH.
"Grüne Energie hilft uns dabei, ein belastbares, sicheres und bezahlbares Energiesystem aufzubauen", sagte designierter Botschafter Schmidt. "Koreanische und deutsche Unternehmen sind Schlüsselakteure für innovative Technologien im globalen Energieumstieg", fügte er hinzu.
KGCCI-Präsident & CEO Martin Henkelmann betonte die Bedeutung der Lösungsentwicklung durch Zusammenarbeit und sagte: "Wenn sich koreanische und deutsche Unternehmen zusammenschließen, teilen sie Wissen, Stärken und Fachwissen. Durch gemeinsames Arbeiten und die Einbindung aller Interessengruppen beider Länder werden wir schneller, mutiger und ganzheitlicher vorankommen."