Press Release

KGCCI, FKCCI veranstaltet eine besondere Empfangsveranstaltung mit dem Premierminister

22.09.2023

KGCCI, FKCCI veranstaltet eine besondere Empfangsveranstaltung mit dem Premierminister

© (C) GRAPHOS AII Right Reserved

(Seoul, 22. September 2023) Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (KGCCI, Präsident & CEO Martin Henkelmann) und die Französisch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (FKCCI) haben am 22. September im Westin Josun Hotel in Seoul, Südkorea, einen besonderen Empfang mit dem koreanischen Premierminister Han Duck-soo veranstaltet.

Dieser besondere Empfang wurde organisiert, um den Fortschritt in der Wirtschaftspolitik, ausländischen Investitionen und der allgemeinen Geschäftsumgebung für deutsche, französische und andere europäische Unternehmen in Korea zu bewerten. An der Veranstaltung nahmen mehr als 170 Vertreter europäischer Unternehmen von KGCCI und FKCCI sowie deren Vorstandsmitglieder teil. Auf Seiten der koreanischen Regierung nahmen Handelsminister Dukgeun Ahn (MOTIE) und der 2. Vizeaußenminister Youngju Oh (MOFA) an der Veranstaltung teil.

Die Sitzung begann mit Eröffnungsreden von KGCCI-Vorsitzender Hyun-Nam Park und FKCCI-Vorsitzendem David-Pierre Jalicon sowie Willkommensbotschaften von Georg Schmidt, dem designierten deutschen Botschafter in Korea, und Philippe Bertoux, dem designierten französischen Botschafter in Korea, gefolgt von der Keynote-Rede von Premierminister Han Duck-soo.

In seiner Rede betonte Premierminister Han: "Die koreanische Regierung hat die Steuervergünstigungen für ausländische investierte Unternehmen erheblich ausgeweitet, indem sie den Steuergutschriftssatz für Ausrüstungsinvestitionen in nationalstrategische Technologien auf maximal 25% angehoben hat. Darüber hinaus wurden Anreize wie der Haushaltsplan für Bargeldunterstützung für ausländische Investitionen von 50 Milliarden Won auf 200 Milliarden Won im nächsten Jahr erhöht." Er drückte aus, dass dies eine bedeutende Gelegenheit für EU-Unternehmen darstellen würde, ihre Aktivitäten in Korea auszubauen.

Nach der Ansprache von Premierminister Han fand eine Podiumsdiskussion mit Panelisten wie May Young-mi Kim, Präsidentin von Henkel Korea, Jacquelyn Sang, Sonderberaterin für Öffentlichkeitsarbeit bei Renault Korea, Duck Sang Kim, Geschäftsführer von Sartorius Korea Biotech, und Nicolas Foirien, Präsident und Geschäftsführer von Air Liquide Korea, statt. In dieser Diskussion wurden die Herausforderungen erörtert, denen deutsche und französische Unternehmen auf dem koreanischen Markt gegenüberstehen. Die Veranstaltung wurde von Maria Castillo Fernandez, Botschafterin der EU-Delegation in Südkorea, abgeschlossen.

KGCCI-Vorsitzender Hyun-Nam Park bemerkte: "In der ersten Hälfte des Jahres 2023 erreichte Südkorea einen beispiellosen Meilenstein mit einem Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) auf 17,09 Milliarden US-Dollar, was einen bemerkenswerten Anstieg um 54,2% gegenüber dem Vorjahr darstellt, selbst inmitten globaler Investitionsunsicherheiten. KGCCI und deutsche Unternehmen, die in Korea tätig sind, freuen sich auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit der koreanischen Regierung, um weitere Handlungsfelder zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Koreas als Investitionsstandort anzugehen."

FKCCI-Vorsitzender David-Pierre Jalicon erklärte: "Wir sind der Ansicht, dass die Förderung einer inklusiveren Beziehung zwischen ausländischen und lokalen Unternehmensgemeinschaften und Regierungen für uns alle von Vorteil wäre, insbesondere zwischen Ländern, die unsere Werte teilen. [...] Die Beziehung zwischen Frankreich und Korea hat sich in letzter Zeit dramatisch entwickelt und erreichte im letzten Jahr einen Rekordbilanzüberschuss im bilateralen Handel mit einer Steigerung von 30% gegenüber dem Vorjahr. Es hat erhebliche französische Investitionen in den Bereichen Energie, Mobilität, Halbleiter, Chemie und andere gegeben oder wird in naher Zukunft geben."

© (C) GRAPHOS All Right Reserved